Neben einem grundlegenden Marketing Fundament werden moderne Zugänge im Bereich des Social-Media-Marketing, der Marketinganalysen, Grundlagen in den Bereichen Bilanzierung und Kostenrechnung, sowie einer Einführung im Bereich Telefonakquise vermittelt.
Vermittelt werden ein kaufmännisches Fundament und wirtschaftsrechtliche Einblicke. Die Logistikkette wird im Detail betrachtet und die Verflechtungen aus den unterschiedlichen logistischen Arbeitsbereichen aufgezeigt.
Es werden die kfm. und fachlichen Kenntnisse in der Materialwirtschaft gefestigt und die Teamkompetenz gestärkt. Lagerlogistiker/innen müssen in der Lage sein, Zusammenhänge zu erkennen und Mitarbeiter/innen bzw. Warenläufe situationsgerecht zu steuern.
Vermittelt wird ein wirtschaftliches und rechtliches Fundament in den Bereichen Logistik und Produktion. Ziel ist das Erkennen von Zusammenhängen, das situationsgerechte Steuern von logistischen Prozessen und die Stärkung der Teamkompetenz.
Geboten wird eine umfassende Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bereitet Sie gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung zum/zur Betriebslogistikkaufmann/-frau vor. Ideal für Personen, die über mind. 18 Monate praktische Erfahrung verfügen.
Vermittelt werden die Grundlagen in den Bereichen Verkauf und Vertrieb. Zudem werden Schnittstelle zwischen Marketing und Vertrieb, Grundlagen in den Bereichen Bilanzierung und Kostenrechnung, sowie der Telefonverkauf und die Akquise behandelt.
Das Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz stellt Unternehmen und Mitarbeiter/innen vor wichtige Herausforderungen. Die Planung und Durchführung der Arbeitssicherheit wird seitens des Gesetzgebers genau vorgeschrieben.
Gezielte theoretische und praktische Fachausbildung. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie den Staplerschein im Scheckkartenformat gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung – FK-V, BGBI. II Nr. 13/2007.
Erwerb der theoretischen und praktischen Fähigkeiten zum Führen von Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane . Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie den Kranschein im Scheckkartenformat gemäß FK-V, BGBI. II Nr. 13/2007.
Erwerb der theoretischen und praktischen Fähigkeiten zum Führen von Fahrzeug- und Ladekrane. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie den Kranschein im Scheckkartenformat gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung – FK-V, BGBI. II Nr. 13/2007.
Erwerb der theoretischen und praktischen Fähigkeiten zum Führen von Dreh- und Auslegerkrane. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie den Kranschein im Scheckkartenformat gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung – FK-V, BGBI. II Nr. 13/2007.
Gezielte theoretische und praktische Fachausbildung. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie den Fahrausweis im Scheckkartenformat gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung – FK-V, BGBI. II Nr. 13/2007.
Gezielte theoretische und praktische Fachausbildung. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie den Fahrausweis im Scheckkartenformat gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung – FK-V, BGBI. II Nr. 13/2007.
Das Thema Arbeitssicherheit und Arbeitsschutz stellt Unternehmen und Mitarbeiter/innen vor wichtige Herausforderungen. Die Planung und Durchführung der Arbeitssicherheit wird seitens des Gesetzgebers genau vorgeschrieben.
Geboten wird eine umfassende Ausbildung im kaufmännischen Bereich und bereitet Sie gezielt auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung zum/zur Bürokaufmann/-frau vor. Ideal für Personen, die über mind. 18 Monate praktische Erfahrung verfügen.
Der EBC*L Betriebswirtschaft bietet ein betriebswirtschaftliches Know-how, sowie einen Überblick der betrieblichen Vorgänge. Vermittelt werden die kaufmännischen Ziele und Messinstrumente eines Unternehmens.
Das Controlling – oft auch „betriebswirtschaftliche Abteilung“ genannt – nimmt in großen Unternehmen eine zentrale Stellung ein. Ihre Aufgabe ist es die Geschäftsleitung mit den notwendigen Grundlagen zu versorgen, damit diese fundierte Entscheidungen treffen kann.
Der kompakte ECDL besteht aus 4 Online-Modulen, die für den Erwerb des Zertifikats ECDL Base verpflichtend sind: Computer Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung & Tabellenkalkulation.
Der kompakte ECDL besteht aus 7 Online-Modulen, die für den Erwerb des Zertifikats ECDL Standard verpflichtend sind: Computer Grundlagen, Online-Grundlagen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentation, IT-Security & Online - Zusammenarbeit.
Die Ausbildung EBC*L Profession Projektmanagement bietet ein betriebswirtschaftliches Know how, sowie einen Überblick der betrieblichen Vorgänge. Vermittelt werden die kaufmännischen Ziele und Messinstrumente eines Unternehmens.
Die Ausbildung EBC*L Profession Marketing & Verkauf bietet ein betriebswirtschaftliches Know how, sowie einen Überblick der betrieblichen Vorgänge. Die gewonnen Erkenntnisse im Bereich Marketing & Verkauf können Sie im beruflichen als auch im privaten Bereich erfolgreich umsetzten.