Kombinationslehrgang Kran/Hubstapler
Gezielte theoretische und praktische Fachausbildung. Bei positivem Abschluss der Prüfung erhalten Sie den F'ahrausweis im Scheckkartenformat gemäß der Fachkenntnisnachweis-Verordnung – FK-V, BGBI. II Nr. 13/2007.
Der Fahrausweis ist gültig für:
- Flurgesteuerte Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane bis 300 kNm
- Sonstige Lauf-, Bock- und Portalkrane, Säulendreh- und Wandschwenkkrane
- Dreh- und Auslegerkrane
- Fahrzeug- und Ladekrane bis 300 kNm
- Hubstapler
Inhalt
- Grundbegriffe der Mechanik und Elektrotechnik
- Aufbau und Arbeitsweise von Kranen, Betriebsbedingungen
- Mechanische und elektrische Ausrüstung von Kranen und Tragmitteln
- Sicherheitseinrichtungen von Kranen, Schutzmaßnahmen gegen Berührungsspannung
- Betrieb und Wartung von Kranen, Verständigungszeichen beim Kranbetrieb, Lastaufnahmemittel, Anhängen von Lasten
- Arbeitnehmerschutzvorschriften, sonstige Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien zum sicheren Führen von Kranen
- Aufbau und Arbeitsweise von Hubstaplern, mechanische und elektrische Ausrüstung von Hubstaplern
- Sicherheitseinrichtungen von Hubstaplern
- Betrieb und Wartung von Hubstaplern
- Arbeitnehmerschutzvorschriften, sonstige Rechtsvorschriften, Normen und Richtlinien zum sicheren Führen von Hubstaplern
- Vertiefung und praktische Übungen (Kran, Hubstapler)
Zielgruppe
Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und den Fahrausweis erwerben möchten. Die ideale Zusatzqualifikation für Lagerlogistiker/innen und Produktionsmitarbeiter/innen.
Kosten pro Teilnehmer/in: EUR 1.290 exkl. USt.
Umfang: 78 UE
Die nächsten Termine:
02.03.-17.03.2017, jeweils von 08:00 bis 16:30 Uhr
04.04.-18.04.2017, jeweils von 08:00 bis 12:30 Uhr
Gerne stimmen wir das Seminar auf die zeitlichen Anforderungen von Firmen ab!